DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Version 3 vom 20.05.2021.

1. Allgemeine Regeln unserer Datenschutzrichtlinie

  1. TimeTo Sp. z o.o. legt besonderen Wert auf den Datenschutz und die Sicherheit personenbezogener Daten der Benutzer der Website unter der Adresse https://lenily.com/de sowie anderer ADO-Dienste (nachfolgend als "Dienst" bezeichnet). In diesem Zusammenhang richten wir uns insbesondere nach den Grundsätzen, die sich aus den folgenden Gesetzen und auf ihrer Grundlage erlassenen Vorschriften ergeben:
    1. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO);
    2. Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (GBl. von 2018, Pos. 1000, im Folgenden als: UODO bezeichnet);
    3. Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (GBl. 2017, Pos. 1219, weiter als: UŚUD);
    4. Gesetz vom 16. Juli 2004 - Telekommunikationsgesetz (GBl. Nr. 171, Pos. 1800 geändert, im Folgenden als: Pr.tel).
  2. Der Verwalter der personenbezogenen Daten von Personen, die den Service nutzen, ist TimeTo Sp. z o.o. mit Sitz in Gleiwitz (Gliwice), Dunikowskiego 10, 44-100, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht Gleiwitz, 10. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der Nummer 0000673031, NIP 6312669532.
  3. Die Datenschutzrichtlinie legt unter anderem fest:
    1. Umfang und Art der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern des Dienstes (im Folgenden auch als: Kunde) durch uns,
    2. Möglichkeiten zum Zugriff auf diese Daten erhalten,
    3. Art der Verwendung dieser Daten,
    4. Politik zur Verwendung von Cookies auf der Website.

2. Methoden zur Datenerfassung des Benutzers

  1. Wir legen Wert auf eine bestmögliche Anpassung unserer Dienstleistungen an die Situation des Benutzers und erleichtern dem Benutzer den Kontakt mit uns. Zu diesem Zweck sammeln wir verschiedene Benutzerdaten. Wir sammeln und verarbeiten jedoch nur die Daten, die der Benutzer uns selbst zur Verfügung stellt (mit Ausnahme von - in bestimmten Situationen - automatisch gesammelten Daten mithilfe von Cookies und Anmeldeinformationen, wie unten beschrieben).
  2. Gemäß der gängigen Praxis der meisten Websites speichern wir HTTP-Anfragen, die an unsere Server gerichtet sind. Die angezeigten Ressourcen werden durch URL-Adressen identifiziert. Eine genaue Liste der in den Protokolldateien des WWW-Servers gespeicherten Informationen lautet wie folgt:
    1. Öffentliche IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage gesendet wurde (kann direkt der Benutzercomputer sein);
    2. Den Namen der Kundenstation - Identifizierung durch das HTTP-Protokoll, sofern möglich;
    3. Ankunftszeit der Anfrage;
    4. erste Zeile des HTTP-Anforderung;
    5. Antwortcode http;
    6. die Anzahl der vom Server gesendeten Bytes;
    7. Die URL-Adresse der zuvor vom Benutzer besuchten Seite (Referer-Link) - falls der Übergang zur ADO-Seite über einen Link (Affiliation) erfolgte;
    8. Informationen zum Benutzerbrowser;
    9. Information über Fehler, die bei der Durchführung von HTTP-Transaktionen aufgetreten sind.
  3. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten des Benutzers ist die Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Die Zustimmung kann nur freiwillig vom Benutzer durch Ausfüllen des entsprechenden Kontaktformulars auf der Website des Administrators oder auf andere Weise, z.B. durch die Option "Senden Sie eine Zusammenfassung per E-Mail" oder "Abonnieren Sie den Newsletter", erteilt werden. Die im Formular angegebenen Daten werden für die in der Zustimmung festgelegten Zwecke verarbeitet.
    1. Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke des Administrators, einschließlich der Profilerstellung des Kunden;
    2. Einverständnis zum Erhalt von Handelsinformationen und Angeboten vom Administrator;
    3. Einverständnis zur Weitergabe der E-Mail-Adresse des Kunden an Geschäftspartner des Administrators zwecks Erhalt von Handelsinformationen über neue Angebote, Aktionen und Dienstleistungen;
    4. Einverständnis zum Erhalt des Newsletters;
    5. Einwilligung zur Verarbeitung der Telefonnummer des Kunden für Direktmarketingzwecke.
  4. Die vom Benutzer erteilte Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ist vollständig freiwillig, bewusst, explizit und vom Benutzer bestätigt. Der Administrator wendet eine Opt-in-Politik an, um Zustimmungen zu erhalten, was bedeutet, dass das Ankreuzen des Kontrollkästchens erst die Zustimmung des Benutzers zur angegebenen Inhalte ausdrückt.
  5. Personenbezogene Daten werden auch auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Kontaktaufnahmen verarbeitet, die nicht mit der Erbringung von Dienstleistungen durch den Administrator im eigenen Namen oder im Namen von Geschäftspartnern zusammenhängen, um Anfragen zu beantworten sowie für Archivierungs- und statistische Zwecke, was ein berechtigtes Interesse des Administrators darstellt.
  6. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Benutzer das Recht auf:
    1. Anforderungen des Administrators auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,
    2. Anforderungen an den Administrator zur Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten,
    3. Anforderungen des Administrators zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
    4. Anforderungen des Administrators zur Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
    5. Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, der die Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen der Einwilligung und ihrem Widerruf jedoch nicht beeinträchtigt,
    6. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten,
    7. Einreichen einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau.
    8. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen.
  7. Um die oben genannten Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an brakzgody@lenily.com mit folgenden Informationen: E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Anfrage, z.B. Löschung oder Änderung von Daten - in diesem Fall geben Sie bitte die neue E-Mail-Adresse an, an die der Newsletter-Dienst erbracht werden soll.

3. Profilierung

  1. Im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen treffen wir automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten, die wir über Sie haben, einschließlich der von Ihnen im Formular angegebenen Daten sowie der in den Server-Logdateien gespeicherten Daten. Basierend auf diesen Informationen weisen wir Ihnen ein persönliches Profil zu, das für die Möglichkeit relevant ist, Ihnen von unseren Partnern erbrachte Dienstleistungen anzubieten. Diese Entscheidungen werden automatisch auf der Grundlage unseres Scoring-Modells getroffen. Automatisch getroffene Entscheidungen beeinflussen die Auswahl der Ihnen angebotenen Produkte.
  2. Profilierung bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bewertung einiger Ihrer Merkmale beruht, insbesondere zur Analyse Ihrer wirtschaftlichen Situation, Vorlieben, Interessen und Standorte. Wir profilieren Sie für Zwecke, die mit unseren Aktivitäten verbunden sind, d.h. wir bieten Ihnen eine Versicherung an, wenn Sie ein Fahrer sind, und passen das Leasingangebot an Ihre Vorlieben an.
  3. Die automatisierte Entscheidungsfindung für direktes Marketing der Dienstleistungen des Administrators sowie der Dienstleistungen und Produkte der Geschäftspartner des Administrators ist für die ordnungsgemäße Geschäftsführung des Administrators erforderlich. Die automatisierte Entscheidungsfindung für die oben genannten Marketingzwecke erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
  4. Wenn Sie mit unserer Bewertung auf die oben genannte Weise nicht einverstanden sind, können Sie dies in der Form melden, die in Punkt 2.6 oben beschrieben ist.

4. Der Umfang der über den Benutzer über die Website gesammelten Daten und deren Verwendungsmethode

  1. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt vom Umfang der vom Benutzer erteilten Zustimmung ab, wobei der Benutzer alle Zustimmungen erteilen sollte, um den Service vollständig nutzen zu können.
  2. Wenn der Benutzer der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmt, sollte er seine Identifikations- und Kontaktdaten angeben, d.h. mindestens Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Bei der Ausfüllung des Kontaktformulars erfordert der Administrator keine anderen personenbezogenen Daten.
  3. Für einige Produkte und Dienstleistungen kann es erforderlich sein, detailliertere personenbezogene Daten anzugeben. In diesem Fall werden die Verarbeitungszwecke während des Telefonats des Benutzers mit dem Berater des Administrators oder gleichzeitig mit dem entsprechenden Formular zur Registrierung der entsprechenden personenbezogenen Daten durch den Benutzer angegeben.
  4. Der Administrator informiert hiermit den Benutzer, dass er folgende Tracking-Technologien für die Aktivitäten des Benutzers auf der Website verwendet:
    1. Pixel-Konvertierung von Facebook, Twitter, Google, LinkedIn, Pinterest, go.pl - zur Verwaltung von Anzeigen auf den genannten Websites des Administrators und zur Durchführung von Marketing-, Remarketing- und Retargeting-Maßnahmen.
  5. Der Administrator sammelt die vom Benutzer angegebenen Daten, um dem Benutzer ein Angebot für Finanzprodukte (insbesondere Kredite und Darlehen, Produkte zur Schuldenrestrukturierung, Versicherungs- und Anlageprodukte) vorzulegen. Aus diesem Grund können die personenbezogenen Daten des Kunden insbesondere für folgende Zwecke verwendet werden:
    1. Überprüfung der Identität des Benutzers, einschließlich eines Telefonanrufs;
    2. Präsentation des Angebots eines bestimmten Produkts oder Dienstleistungspartners ADO;
    3. Kontaktaufnahme mit dem Benutzer direkt durch den Geschäftspartner ADO;
    4. Umsetzung der Rechte von Personen, deren Daten betroffen sind;
    5. Marketingaktivitäten, einschließlich der Verwendung von elektronischen Kommunikationsmitteln, einschließlich der Analyse von Benutzerverhalten und -bedürfnissen, Marktanalyse;
    6. Das Versenden eines Newsletters oder einer SMS-Nachricht oder das Versenden einer Zusammenfassung nach Erteilung der entsprechenden Zustimmung;
    7. Erstellung von Benutzerdatenbanken;
    8. Verbesserung unseres Angebots und des Inhalts der Website;
    9. für andere in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegte Zwecke.
  6. Ein Administrator kann gemäß den Bestimmungen des Artikels 28 der DSGVO die Verarbeitung personenbezogener Daten an Dritte ohne separate Zustimmung des Benutzers übertragen.
  7. Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass seine personenbezogenen Daten auf Anfrage und nach Erfüllung der Voraussetzungen, die die Notwendigkeit der Beschaffung dieser Daten durch den Administrator bestätigen, auch an berechtigte staatliche Stellen im Zusammenhang mit von ihnen durchgeführten Verfahren weitergegeben werden können.

5. Regeln für die Verwendung von Cookies-Dateien

  1. Die Nutzung der Website kann für den Benutzer mit der Speicherung von sogenannten Cookies auf dem Computer des Benutzers (oder einem anderen Gerät, das den Zugriff auf die Website ermöglicht, z. B. Smartphone) verbunden sein. Cookies sind textbasierte Dateien, die die Nutzung verschiedener Funktionen von Websites ermöglichen, z. B. Informationen über die Nutzung einer bestimmten Seite sammeln, das Speichern des Benutzersitzungsstatus ermöglichen oder die Anpassung und Optimierung der angezeigten Inhalte an seine Vorlieben ermöglichen.
  2. Im Rahmen des Dienstes werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: "Sitzungscookies" und "permanente Cookies". "Sitzungscookies" sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (den Webbrowser) schließt. "Permanente" Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu deren Löschung durch den Benutzer gespeichert.
  3. Cookies werden gesendet und können auf dem Computer des Benutzers so gespeichert werden, dass sie zu folgenden Zwecken zugänglich sind:
    1. Anpassung der im Service veröffentlichten Inhalte an die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Benutzers (Profiling, siehe oben);
    2. Statistiken über die Aktivitäten auf der Website (z.B. Informationen über den geografischen Standort der Benutzer, Häufigkeit der Nutzung unserer Dienste, Interessen- und demografische Datenberichte) werden gesammelt, um das Nutzungsverhalten der Benutzer zu verstehen und den Inhalt der Website zu verbessern, z.B. mit Google Analytics, Brand24.pl;
    3. Verhaltens-, kontextbezogene und Remarketing-Anzeigen, z. B. Google AdWords, Google AdSense, Anzeigen mit Affiliate-Marketing-Technologie;
    4. Das Speichern oder Verwenden von Cookies führt nicht zu Konfigurationsänderungen am Computer des Benutzers oder an der auf diesem Computer installierten Software.
    5. Der Benutzer kann die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff auf Cookie-Dateien mithilfe der Einstellungen der Software festlegen, die auf dem von ihm genutzten Telekommunikationsendgerät installiert ist.
    6. Die meisten Webbrowser erlauben standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Gerät des Benutzers. Der Benutzer kann jederzeit die Option zum Speichern von Cookies blockieren oder durch Änderung der Einstellungen im Webbrowser, Werbeeinstellungen, Werbeeinstellungen von mobilen Anwendungen und allen anderen verfügbaren Methoden zustimmen, dass sie auf seinem Computer gespeichert werden.
    7. Die Anleitung zur Verwaltung von Cookies ist auf der Website http://wszystkoociasteczkach.pl/ auf Polnisch und auf der Website http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/ auf Englisch verfügbar. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Nutzung der Website erschweren, insbesondere durch Einschränkung oder Deaktivierung einiger Funktionen der Website. Es wird daher empfohlen, der Verwendung von Cookies durch den Browser zuzustimmen.
    8. Gleichzeitig informieren wir, dass wenn der Browser des Benutzers Cookies akzeptiert, der Benutzer der Verwendung dieser Cookies gemäß den Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere Art. 173 des Telekommunikationsgesetzes, zustimmt. Insbesondere können die Inhalte von Cookies an Werbetreibende und Partner von ADO weitergegeben werden, die mit ADO zusammenarbeiten, um Dienstleistungen auf den Seiten des Dienstes anzubieten oder über ihn zu bewerben.
    9. Der Benutzer kann jederzeit installierte Cookies löschen, indem er die entsprechende Option in seinem Browser verwendet. Wenn der Benutzer den Service im Inkognito-Modus des Browsers durchsucht, werden alle während des Besuchs im Service installierten Cookies standardmäßig gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Weitere Details finden Sie beim Browser-Software-Anbieter oder im "Hilfe"-Abschnitt des Browser-Menüs.
    10. Cookies werden auch auf dem Telefon des Nutzers der Website platziert und können auch von Werbetreibenden und Partnern genutzt werden, die mit dem Betreiber der Website zusammenarbeiten.

6. Datenschutzmaßnahmen

  1. Benutzerinformationen werden vom Administrator unter Einhaltung der entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen verarbeitet, die die Anforderungen des polnischen Rechts erfüllen, insbesondere wie im Einführungsteil dieser Richtlinie angegeben. Diese Maßnahmen dienen in erster Linie dem Schutz personenbezogener Daten der Benutzer vor unbefugtem Zugriff. Insbesondere haben nur autorisierte Personen (Mitarbeiter und Auftragnehmer TimeTo Sp. z o.o.) Zugang zu den personenbezogenen Daten der Benutzer, die verpflichtet sind, diese Daten vertraulich zu behandeln.
  2. Der Administrator speichert personenbezogene Daten bis zur Widerrufung der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder für die Zeit, die für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den die Einwilligung erteilt wurde, insbesondere für die Dauer der Erbringung von Dienstleistungen oder des Vertrags sowie für die Zeit, in der Ansprüche im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Unternehmens geltend gemacht werden können, jedoch nicht länger als 3 Jahre ab dem Tag, an dem Ihre personenbezogenen Daten erfasst wurden.
  3. Zusätzlich können Daten zur Verhinderung von Missbrauch und Betrug, zu statistischen und archivarischen Zwecken für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Ende des Vertrags oder des Ereignisses, das eine solche Verarbeitung erfordert, gespeichert werden.
  4. Gleichzeitig wird der Administrator die Daten für den Zeitraum aufbewahren, in dem er verpflichtet ist, Daten oder Dokumente, die sie enthalten, aufzubewahren, um die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen nachzuweisen und ihre Erfüllung durch öffentliche Behörden zu kontrollieren.
  5. Ihre persönlichen Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergegeben.
  6. Personenbezogene Daten können auch an Unternehmen weitergegeben werden, die IT-, Rechts-, Audit-, Buchhaltungs-, Post- und Kurierdienstleistungen erbringen, soweit dies zur ordnungsgemäßen Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist, sowie an staatliche Stellen im Zusammenhang mit von ihnen durchgeführten Verfahren im Rahmen geltenden Rechts und an Unternehmen, denen wir auf der Grundlage geltender Rechtsvorschriften verpflichtet sind, sie zur Verfügung zu stellen.

7. Politikänderungen

  1. Eine Erweiterung oder Änderung des Umfangs oder Inhalts unserer erbrachten Dienstleistungen sowie Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen können Änderungen in der Datenschutzrichtlinie erforderlich machen. In einem solchen Fall werden wir den Benutzer über die Änderungen im Abschnitt "Datenschutzrichtlinie" informieren. Mit der Änderung der Datenschutzrichtlinie wird das Datum der Umsetzung sowie die Signatur der jeweiligen Version der Richtlinie angegeben. Keine Änderung wird sich negativ auf das grundlegende Recht des Benutzers auswirken, die Kontrolle über die von uns verarbeiteten Daten auszuüben.

8. Kontakt mit dem Administrator der Website

  1. Wir tun unser Bestes, um Benutzern das Einreichen von Kommentaren, Vorschlägen, Hinweisen und Bedenken bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie zu ermöglichen. Ein Mitarbeiter des Kundensupports ist für die Kontaktaufnahme mit Ihnen verantwortlich. Bitte senden Sie alle Fragen zur Inhalts dieser Richtlinie an folgende E-Mail-Adresse: kontakt@lenily.com.
  2. Bei der Erfüllung der Bestimmungen von Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO gibt der Administrator an, dass er einen Datenschutzbeauftragten ernannt hat, mit dem interessierte Benutzer schriftlich unter der Adresse des Administrators oder per E-Mail unter der Adresse iod@lenily.com Kontakt aufnehmen können.
Das Unternehmen, das die Website lenily.com verwaltet, ist TimeTo Sp. z o.o. mit Sitz in Gliwice, Dunikowskiego-Straße 10, 44-100, eingetragen im Unternehmensregister KRS, geführt vom Bezirksgericht Gliwice, X Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer 0000673031, NIP 6312669532 (Website-Eigentümer). Das Projekt besteht darin, ein Tool zur Vergleich und Auswahl von Angeboten für Kunden bereitzustellen. Das Projekt lenily.com übernimmt keine Verantwortung für abgeschlossene Verträge oder Bedingungen. Die Angebotsbeschreibungen basieren auf gesammelten Daten und sollten vor Vertragsabschluss auf der Website des Dienstleisters überprüft werden. Die Website verwendet Cookies, um Dienste zu erbringen. Sie können die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff auf Cookies in Ihrem Browser festlegen. Der Service ist für Personen über 18 Jahre bestimmt. Die Zahlung für den Service ist nicht mit der Erbringung des Service durch externe Partner verbunden und stellt keine Garantie für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag auf ihrer Seite dar. Die Kosten für die Dienstleistungen werden durch die geltenden Tarife geregelt. Wenn der Service Ihnen nicht mehr gefällt (Sie haben interessante Angebote erhalten und benötigen keinen weiteren Zugang zu lenily.com), können Sie jederzeit kündigen: Abonnement kündigen.
Visa Mastercard

Brauchen Sie Hilfe?